weisse flaeche neuewelle 3
weisse linie neuewelle 1

Tipps zur Anpassung an die erste feste Zahnspange

Der große Tag ist gekommen: Die feste Zahnspange wurde eingesetzt! Für viele Jugendliche (und ihre Eltern) ist dies ein aufregender Moment, doch die ersten Tage können herausfordernd sein. Druckgefühl, ungewohntes Sprechen und die Frage nach der richtigen Zahnpflege gehören dazu. Keine Sorge – mit ein paar hilfreichen Tipps gelingt die Eingewöhnung schnell und problemlos.

Wie lange dauert die Eingewöhnung an eine feste Zahnspange?

Die meisten Patienten gewöhnen sich innerhalb weniger Tage bis zwei Wochen an ihre neue Zahnspange. Anfangs kann ein leichter Druck oder ein Ziehen auftreten, da die Zähne sich an die Bewegung gewöhnen. Besonders in den ersten Tagen ist es normal, dass sich das Kauen oder Sprechen etwas ungewohnt anfühlt.

Schmerzen nach dem Einsetzen lindern – das hilft!

Nach dem Einsetzen der festen Zahnspange können leichte Schmerzen auftreten, die aber mit ein paar Maßnahmen gut gelindert werden können:

  • Kühle Speisen und Getränke wie Joghurt oder Smoothies beruhigen empfindliche Zähne.
  • Schmerzmittel wie Ibuprofen (nach Absprache mit den Eltern oder dem Arzt) helfen bei stärkerem Druckgefühl.
  • Orthodontisches Wachs schützt vor wunden Stellen an den Wangen oder der Zunge.

Essen mit fester Zahnspange – was ist erlaubt?

Die richtige Ernährung spielt eine große Rolle, um Schäden an den Brackets zu vermeiden. In den ersten Tagen sollten weiche Lebensmittel bevorzugt werden, wie Suppen, Kartoffelpüree oder Nudeln. Harte, klebrige oder sehr feste Lebensmittel – wie Nüsse, Kaugummi oder zähe Süßigkeiten – sollten vermieden werden, da sie die Brackets lösen oder beschädigen können.

Zahnpflege mit Zahnspange: So bleiben die Zähne gesund

Die richtige Mundhygiene ist besonders wichtig, um Karies und Entzündungen zu vermeiden. Empfehlenswert sind:

  • Eine spezielle Zahnspangen-Zahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste mit weichen Borsten.
  • Interdentalbürsten oder Zahnseide für die Reinigung zwischen den Brackets.
  • Eine Munddusche, um Essensreste aus schwer erreichbaren Stellen zu entfernen.
    Das Zähneputzen sollte mindestens dreimal täglich erfolgen, idealerweise nach jeder Mahlzeit.

Alltag mit Zahnspange: Was tun bei Problemen?

Falls sich ein Bracket löst oder ein Draht piekst, sollte umgehend ein Termin beim Kieferorthopäden vereinbart werden. Bis dahin kann orthodontisches Wachs helfen, störende Stellen abzudecken. Beim Sport ist es sinnvoll, einen speziellen Zahnschutz zu tragen, um Verletzungen zu vermeiden.

Fazit: Eine feste Zahnspange – Gewöhnung braucht Zeit, aber lohnt sich!

Die ersten Tage mit einer festen Zahnspange können eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Pflege, Geduld und ein paar einfachen Tricks wird die Eingewöhnung schnell einfacher. Wer seine Zähne gut pflegt und sich an die Empfehlungen hält, wird bald merken, dass die Zahnspange kaum noch stört. Und das Beste: Am Ende der Behandlung steht ein gesundes, schönes Lächeln!

Dein neues Lächeln beginnt heute – Jetzt Termin bei Happy Smile sichern!

Die ersten Tage mit einer festen Zahnspange können ungewohnt sein, aber wir begleiten dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zu einem strahlenden Lächeln. Hast du noch Fragen oder wünschst du eine persönliche Beratung? Unser freundliches Team bei Happy Smile steht dir und deinen Eltern jederzeit zur Seite.

Fragen & Anworten

In der Regel dauert es einige Tage bis zwei Wochen, bis sich dein Mund an die Zahnspange gewöhnt hat. Anfangs kann ein Druckgefühl auftreten, das aber nachlässt, sobald sich die Zähne an die Bewegung gewöhnen.

Kühle Speisen wie Joghurt oder Eis können helfen, das Druckgefühl zu lindern. Falls nötig, kann in Absprache mit den Eltern ein leichtes Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen) eingenommen werden. Außerdem schützt orthodontisches Wachs vor wunden Stellen im Mund.

Vermeide harte, klebrige oder sehr zähe Lebensmittel wie Nüsse, Kaugummi, Karamell oder harte Brotrinden. Diese können Brackets oder Drähte beschädigen. Empfehlenswert sind weiche Speisen wie Suppen, Nudeln oder Kartoffelpüree.

Benutze eine weiche Zahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste und reinige deine Zähne mindestens dreimal täglich. Ergänzend helfen Interdentalbürsten oder Zahnseide, um Essensreste zwischen den Brackets zu entfernen. Eine Munddusche kann ebenfalls die Reinigung erleichtern.

Falls ein Draht piekst oder ein Bracket reibt, kannst du orthodontisches Wachs auf die betroffene Stelle auftragen. Sollte die Zahnspange weiterhin unangenehm sein, vereinbare einen Termin in unserer Praxis, um das Problem schnell zu lösen.

Ja! Falls du Kontaktsportarten wie Fußball oder Basketball spielst, empfehlen wir einen speziellen Zahnschutz, um deine Zähne und die Zahnspange zu schützen.

Falls sich ein Bracket oder Draht löst, solltest du so schnell wie möglich einen Termin bei uns vereinbaren. Bis dahin kannst du lose Drähte mit Wachs abdecken, um Reizungen im Mund zu vermeiden.

Die Tragezeit variiert je nach Zahnfehlstellung und Behandlungsplan. In den meisten Fällen dauert die Behandlung zwischen 1,5 und 3 Jahren. Dein Kieferorthopäde wird dich regelmäßig über den Fortschritt informieren.

Kontrolltermine sind etwa alle 4 bis 8 Wochen nötig, damit die Zahnspange angepasst und die Fortschritte überprüft werden können.

Nach der Entfernung der festen Zahnspange wird in der Regel ein Retainer (festsitzend oder herausnehmbar) angepasst, um das Ergebnis langfristig zu stabilisieren. Wir beraten dich ausführlich über die besten Möglichkeiten zur Zahnstabilisierung.

Adresse

Bismarckstraße 89a |
47799 Krefeld

Öffnungszeiten

Montag:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00
Dienstag:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00
Mittwoch:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00
Donnerstag:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00
Freitag:
08:00 – 12:00
Samstag & Sonntag:
geschlossen

 

Unsere Öffnungszeiten

Mo.: 
Di.: 
Mi.: 
Do.: 
Fr.: 
Sa. & So.: 

 

08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00 
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00 
08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00 
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00 
08:00 – 12:00
geschlossen

WhatsApp Bild 2024 09 11 um 19.18.57 f2ccb012

Jetzt schnell sein und bewerben!

Unsere moderne Praxis für Kieferorthopädie ist auf der Suche nach einer motivierten Assistent/in (m/w/d) im Bereich Kieferorthopädie, die unser Team verstärkt und uns dabei hilft, die bestmögliche Betreuung für unsere Patienten zu gewährleisten.