Ein strahlendes Lächeln mit perfekt stehenden Zähnen – das wünschen sich viele unserer jugendlichen und erwachsenen Patient:innen. In unserer Praxis happy smile setzen wir dabei auf moderne Methoden wie temporäre Mini-Implantate in der Kieferorthopädie, um die Behandlung noch effizienter, präziser und komfortabler zu gestalten. Doch was genau sind Mini-Implantate, wie funktionieren sie, und wann kommen sie zum Einsatz?
Was sind temporäre Mini-Implantate?
Mini-Implantate – auch TADs (Temporary Anchorage Devices) genannt – sind kleine, schraubenförmige Verankerungshilfen, die vorübergehend im Kieferknochen eingesetzt werden. Sie dienen als feste Stützpunkte, um gezielt Kräfte auf einzelne Zähne oder Zahngruppen auszuüben, ohne andere Zähne als Gegenspieler zu belasten. Anders als klassische Zahnimplantate verbleiben sie nur für einige Monate im Mund und werden nach der erfolgreichen Zahnbewegung schmerzfrei entfernt.
Wann sind Mini-Implantate sinnvoll?
Temporäre Implantate kommen insbesondere dann zum Einsatz, wenn komplexe Zahnbewegungen erforderlich sind – zum Beispiel bei stark verdrehten Zähnen, bei Platzmangel im Kiefer oder bei der Vorbereitung auf eine spätere prothetische Versorgung. Sie sind eine hervorragende Ergänzung zu festen Zahnspangen und ermöglichen präzisere, schnellere Behandlungsergebnisse. Auch in der Kieferorthopädie bei Jugendlichen können sie eine große Hilfe sein, vor allem wenn das natürliche Kieferwachstum gezielt genutzt oder gesteuert werden soll.
Ablauf und Vorteile der Behandlung
Das Einsetzen eines Mini-Implantats erfolgt unter örtlicher Betäubung direkt in unserer Praxis – schnell, minimalinvasiv und nahezu schmerzfrei. Die kleinen Implantate bestehen aus biokompatiblem Titan und verursachen in der Regel keine Reizungen oder allergischen Reaktionen. Sie bieten den Vorteil, dass sie die Gesamtbehandlungsdauer verkürzen können, weniger aufwändige Apparaturen notwendig sind und Zähne besonders schonend bewegt werden können.
Häufige Fragen rund um Mini-Implantate
Viele Patient:innen fragen uns: „Tun Mini-Implantate weh?“ oder „Wie lange bleiben sie im Mund?“ – In der Regel sind Mini-Implantate gut verträglich und verbleiben nur so lange wie nötig – meist zwischen 6 und 12 Monaten. Auch die Pflege der Mini-Implantate ist unkompliziert: Regelmäßiges Zähneputzen und etwas zusätzliche Aufmerksamkeit genügen, um sie sauber und entzündungsfrei zu halten. Natürlich beraten wir Sie in unserer Praxis individuell und beantworten alle Ihre Fragen ausführlich.
Fazit: Kleine Schraube – große Wirkung für Ihr Lächeln
Temporäre Mini-Implantate bieten eine moderne, sanfte und wirkungsvolle Unterstützung in der Kieferorthopädie – für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Sie helfen dabei, Zahnbewegungen gezielter und oft schneller zu erreichen. In unserer Praxis happy smile setzen wir auf individuelle Beratung, moderne Technik und sanfte Methoden, um gemeinsam mit Ihnen den Weg zu einem gesunden, schönen Lächeln zu gehen.
Jetzt Termin vereinbaren und beraten lassen – wir freuen uns, Sie und Ihre Familie persönlich kennenzulernen!
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Ihr schönstes Lächeln!
Sie möchten mehr über temporäre Mini-Implantate erfahren oder herausfinden, ob diese moderne Methode zu Ihrer oder der Behandlung Ihres Kindes passt? Dann lassen Sie sich persönlich und unverbindlich in unserer Praxis happy smile beraten.
Fragen & Anworten
Was sind temporäre Mini-Implantate?
Temporäre Mini-Implantate sind kleine Schrauben aus Titan, die vorübergehend im Kiefer eingesetzt werden, um Zahnbewegungen bei kieferorthopädischen Behandlungen zu erleichtern. Sie dienen als feste Verankerungspunkte und werden nach der Behandlung wieder entfernt.
Wann werden Mini-Implantate eingesetzt?
Mini-Implantate kommen zum Einsatz, wenn bestimmte Zahnbewegungen mit einer normalen Zahnspange allein nicht möglich oder weniger effizient sind – z. B. bei Platzmangel, Kippungen oder starken Fehlstellungen.
Ist das Einsetzen eines Mini-Implantats schmerzhaft?
Das Einsetzen erfolgt unter örtlicher Betäubung und ist nahezu schmerzfrei. Die meisten Patient:innen berichten nur von einem leichten Druckgefühl. Auch danach treten meist keine größeren Beschwerden auf.
Wie lange bleiben Mini-Implantate im Mund?
Sie verbleiben in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten im Kiefer – je nach individuellem Behandlungsziel. Sobald ihre Aufgabe erfüllt ist, werden sie schonend entfernt.
Können Mini-Implantate auch bei Jugendlichen verwendet werden?
Ja, sie sind besonders bei Jugendlichen hilfreich, da sie das natürliche Wachstum optimal unterstützen können und eine präzisere Zahnbewegung ermöglichen – ideal bei komplexeren Fällen.
Wie läuft das Entfernen der Mini-Implantate ab?
Die Entfernung ist ein kurzer, schmerzfreier Eingriff, der ohne Narkose in unserer Praxis durchgeführt wird. Die kleine Einstichstelle heilt meist innerhalb weniger Tage vollständig ab.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Wie bei jedem medizinischen Eingriff kann es selten zu Reizungen oder Entzündungen kommen. Mit guter Mundhygiene und regelmäßigen Kontrollen sind Komplikationen jedoch sehr selten.
Muss man Mini-Implantate besonders pflegen?
Ja, aber der Aufwand ist gering. Eine gründliche Zahnhygiene, spezielle Bürstchen und eine kurze Einweisung von uns reichen aus, um die Implantate sauber zu halten.
Was kosten Mini-Implantate und übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die Kosten variieren je nach Fall und Aufwand. In manchen Fällen beteiligt sich die private oder gesetzliche Krankenversicherung – wir beraten Sie dazu gerne individuell vorab.