Für viele Kinder und Jugendliche ist Sport ein wichtiger Teil ihres Alltags – sei es Fußball, Hockey, Basketball oder Kampfsport. Doch was passiert, wenn eine Zahnspange dazukommt? Plötzlich stellen sich Eltern und Jugendliche Fragen wie: „Kann mein Kind weiterhin Kontaktsport machen?“ oder „Wie schützt man Zähne und Spange beim Sport richtig?“ Die gute Nachricht: Mit einem individuell angepassten Sportmundschutz für Zahnspangenträger ist Sport weiterhin problemlos möglich – und sicher!
Warum ist ein spezieller Sportschutz bei Zahnspangen wichtig?
Eine festsitzende Zahnspange schützt zwar nicht vor Verletzungen – im Gegenteil: Sie kann das Risiko sogar erhöhen, wenn es zu einem Stoß oder Schlag im Mundbereich kommt. Metallbrackets, Drahtbögen oder andere Elemente können bei einem Aufprall schmerzhafte Wunden an Lippen und Zahnfleisch verursachen. Ein herkömmlicher Mundschutz aus dem Sportgeschäft passt meist nicht richtig über die Zahnspange und bietet daher nur eingeschränkten Schutz.
Ein individuell angepasster Sportmundschutz bei Zahnspange, wie wir ihn bei happy smile anfertigen, ist speziell auf die jeweilige Zahnstellung und den Behandlungsfortschritt abgestimmt. Er schützt nicht nur die Zähne und die Spange, sondern reduziert auch das Risiko von Weichteilverletzungen im Mund.
Wie läuft die Anpassung bei happy smile ab?
In unserer kieferorthopädischen Praxis happy smile legen wir großen Wert auf passgenaue Lösungen für unsere kleinen und jugendlichen Patienten. Nach einer kurzen Untersuchung und einem digitalen Abdruck (ganz ohne Würgereiz!) fertigen wir einen maßgeschneiderten Sportmundschutz für Kinder mit Zahnspange an. Dieser sitzt bequem, behindert nicht beim Atmen oder Sprechen – und lässt sich sogar farblich personalisieren.
Da sich während einer kieferorthopädischen Behandlung die Zahnstellung verändern kann, beraten wir auch dazu, wann eine erneute Anpassung sinnvoll ist. So bleibt der Mundschutz stets auf dem neuesten Stand und schützt zuverlässig.
Für welche Sportarten ist ein Mundschutz mit Zahnspange sinnvoll?
Grundsätzlich empfehlen wir bei allen Kontaktsportarten und Ballsportarten das Tragen eines Mundschutzes. Dazu zählen unter anderem Fußball, Handball, Basketball, Eishockey, Boxen, Judo oder Karate. Aber auch bei Skaten, BMX oder Reiten kann ein Sturz schnell zu Zahnverletzungen führen – ein guter Zahnschutz für Kinder beim Sport ist daher oft sinnvoller als man denkt.
Was kostet ein individueller Mundschutz?
Die Kosten für einen professionellen, individuell angepassten Sportmundschutz variieren je nach Aufwand und Material. In vielen Fällen übernehmen private Versicherungen oder Zusatzversicherungen einen Teil der Kosten. Wir beraten Sie hierzu gerne persönlich in der Praxis.
Fazit: Sicher sportlich unterwegs – auch mit Zahnspange
Ein fester Bestandteil unserer Philosophie bei happy smile ist es, Kinder und Jugendliche in ihrem aktiven Alltag bestmöglich zu unterstützen. Mit einem individuell angepassten Sportschutz für Zahnspangenträger lassen sich Zahnverletzungen effektiv vermeiden – und der Spaß am Sport bleibt ungetrübt. Ob beim Fußballspiel am Wochenende oder beim Judotraining – der richtige Mundschutz gibt Sicherheit und schützt nachhaltig das schöne Lächeln.
Sicherheit beginnt mit dem richtigen Schutz – lassen Sie sich jetzt bei happy smile beraten!
Ob für Fußball, Kampfsport oder Skaten – wir fertigen den passenden Sportmundschutz für Kinder und Jugendliche mit Zahnspange. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und schützen Sie das Lächeln Ihres Kindes mit maßgeschneiderter Kieferorthopädie. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Online-Formular – wir freuen uns auf Sie!
Fragen & Anworten
Warum braucht mein Kind mit Zahnspange einen speziellen Mundschutz beim Sport?
Ein herkömmlicher Mundschutz passt nicht richtig über eine Zahnspange und bietet daher nur unzureichenden Schutz. Ein individuell angepasster Sportmundschutz schützt nicht nur die Zähne, sondern auch die Spange und das umliegende Weichgewebe im Mundbereich – besonders bei Kontaktsportarten.
Welche Sportarten erfordern einen Sportmundschutz?
Ein Mundschutz wird dringend empfohlen bei Sportarten mit Körperkontakt oder erhöhtem Verletzungsrisiko, z. B. Fußball, Basketball, Handball, Hockey, Kampfsport, Skaten, BMX, Reiten oder Eishockey.
Kann ein Mundschutz mit der festen Zahnspange getragen werden?
Ja! Unsere maßgeschneiderten Sportmundschützer sind genau darauf ausgelegt. Sie passen sich an die aktuelle Zahnstellung an und berücksichtigen die Brackets und Bögen der festen Spange.
Wie oft muss der Mundschutz erneuert werden?
Da sich die Zahnstellung während der kieferorthopädischen Behandlung verändert, empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle. In manchen Fällen ist eine Neuanfertigung notwendig, damit der Schutz optimal sitzt.
Wie läuft die Anfertigung des Mundschutzes bei happy smile ab?
Nach einer kurzen Untersuchung nehmen wir einen digitalen Abdruck (ganz ohne Abdruckmasse) und fertigen in unserem Partnerlabor einen individuellen Mundschutz an. Innerhalb weniger Tage ist dieser abholbereit – passgenau, bequem und auf Wunsch auch in der Lieblingsfarbe.
Was kostet ein individuell gefertigter Sportmundschutz?
Die Kosten richten sich nach Material und Aufwand. In der Regel bewegen sie sich zwischen 80 und 150 Euro. Wir beraten Sie gerne individuell und helfen bei Fragen zur Kostenübernahme durch Versicherungen.
Bietet happy smile auch Beratung zu Mundschutz für Jugendliche mit Invisalign®?
Ja, auch Träger*innen von Alignern wie Invisalign® benötigen unter Umständen einen speziellen Schutz. Wir beraten Sie gerne, ob ein Mundschutz notwendig ist und wie dieser optimal eingesetzt wird.
Wie pflegt man den Sportmundschutz richtig?
Den Mundschutz nach jedem Training mit kaltem Wasser abspülen, regelmäßig mit einer Zahnbürste reinigen und in einer belüfteten Box aufbewahren. Keine heißen Temperaturen – sie könnten das Material verformen.