weisse flaeche neuewelle 3
weisse linie neuewelle 1

Kann man trotz Zahnspange Whitening-Produkte verwenden?

Strahlend weiße Zähne trotz Zahnspange – geht das wirklich?

Viele Jugendliche und auch Erwachsene wünschen sich nicht nur gerade, sondern auch sichtbar weißere Zähne. Gerade wenn Brackets oder eine feste Zahnspange im Mund sind, fällt jede Verfärbung besonders auf. In unserer Kieferorthopädie happy smile werden wir deshalb häufig gefragt, ob man trotz Zahnspange Whitening-Produkte verwenden oder sogar ein Bleaching machen darf und welche Whitening-Zahncremes, -Strips oder -Gels überhaupt sinnvoll sind.

Warum sich viele Patienten während der Zahnspange weiße Zähne wünschen

Eine Zahnspange begleitet Jugendliche und Erwachsene oft über viele Monate. In dieser Zeit wünschen sich viele Patientinnen und Patienten ein gepflegtes, sauberes und möglichst weißes Lächeln. Cola, Tee, Kaffee oder bestimmte Lebensmittel können die Zähne verfärben. Da die Brackets zusätzlich auffallen, entsteht schnell der Wunsch nach Zahnaufhellung – am liebsten sofort und sichtbar.

Sind Whitening-Produkte mit fester Zahnspange überhaupt erlaubt?

Grundsätzlich gilt: Manche Whitening-Produkte können Sie mit fester Zahnspange verwenden, andere sind während der Behandlung nicht geeignet. Besonders wichtig ist, dass die Mittel weder den Zahnschmelz angreifen noch die Klebestellen der Brackets beeinträchtigen. Ein eigenständiges Bleaching zu Hause ohne Rücksprache mit dem Kieferorthopäden ist deshalb nicht empfehlenswert. Wir bei happy smile prüfen zuerst Zahnzustand, Alter und Art der Spange, bevor wir eine Empfehlung aussprechen.

Whitening-Zahnpasta, Strips & Co. – welche Produkte sind bei Zahnspange sinnvoll?

Schonende Whitening-Zahnpasten können bei guter Mundhygiene oft problemlos eingesetzt werden. Sie entfernen vor allem oberflächliche Verfärbungen und unterstützen den Reinigungseffekt, ohne eine klassische Zahnaufhellung zu ersetzen. Whitening-Strips, Bleaching-Schienen oder starke Bleaching-Gele sind bei fester Zahnspange meist ungeeignet, da sie nicht gleichmäßig wirken können: Unter den Brackets wird der Zahn nicht mit aufgehellt, sodass nach dem Entfernen Flecken sichtbar bleiben können.

Risiken von Bleaching mit Brackets: Flecken, Empfindlichkeiten und Zahnschmelzschutz

Wer während der Behandlung ein Bleaching auf eigene Faust durchführt, riskiert ungleichmäßige Aufhellungen, empfindliche Zähne und mögliche Schäden am Zahnschmelz. Besonders bei Jugendlichen ist der Zahnschmelz oft noch empfindlicher. Deshalb empfehlen wir, Zahnaufhellung immer individuell mit Ihrem Kieferorthopäden abzustimmen.

Alternative Wege zu weißeren Zähnen während der kieferorthopädischen Behandlung

Statt eines intensiven Bleachings stehen zunächst gründliche Zahnreinigung, fluoridhaltige Zahnpasta und eine angepasste Putztechnik im Vordergrund. Auch eine professionelle Zahnreinigung vor, während und nach der Zahnspangenbehandlung kann helfen, Verfärbungen zu reduzieren und die Zähne insgesamt heller und sauberer wirken zu lassen.

Bleaching vor oder nach der Zahnspange – was empfiehlt happy smile?

Die beste und sicherste Wirkung erzielt eine Zahnaufhellung in der Regel nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung. Dann kann der gesamte Zahn gleichmäßig aufgehellt werden, ohne Brackets oder Attachments zu berücksichtigen. In bestimmten Fällen kann ein Bleaching bereits vor Behandlungsbeginn sinnvoll sein. In einem persönlichen Beratungsgespräch bei happy smile klären wir, welcher Zeitpunkt für Sie oder Ihr Kind am besten geeignet ist.

So unterstützen wir Sie bei sicherer Zahnaufhellung in unserer Praxis happy smile

In unserer Praxis beraten wir Jugendliche, Eltern und erwachsene Patienten ausführlich zu Whitening-Produkten, Bleaching und professioneller Zahnreinigung. Dabei stehen immer Zahngesundheit, Zahnschmelzschutz und ein natürliches Ergebnis im Mittelpunkt. 

Du möchtest gerade Zähne und ein strahlend weißes Lächeln – ohne deine Zahnspange zu gefährden?

Vereinbare jetzt einen Beratungstermin bei happy smile und lass dich persönlich zu Whitening-Produkten, schonender Zahnaufhellung und optimaler Pflege während der Behandlung beraten.
Ruf uns einfach an oder nutze unser Kontaktformular – wir freuen uns darauf, dich und dein Lächeln auf dem Weg zu deinem persönlichen happy smile zu begleiten.

Fragen & Anworten

Ja, bestimmte Whitening-Produkte können auch mit fester Zahnspange verwendet werden – allerdings nicht alle. Schonende Whitening-Zahnpasten sind in vielen Fällen möglich, starke Bleaching-Strips oder -Gele dagegen meist nicht. Wichtig ist, vorher immer mit eurem Kieferorthopäden bei happy smile zu besprechen, was im individuellen Fall sinnvoll und sicher ist.

Das Risiko besteht: Wird ein Bleaching während einer Behandlung mit Brackets durchgeführt, werden die Zahnflächen rund um die Brackets aufgehellt, die Bereiche darunter jedoch nicht. Nach dem Entfernen der Brackets können die Zähne dann ungleichmäßig wirken – mit helleren und dunkleren Feldern. Deshalb empfehlen wir Bleaching in der Regel erst nach Abschluss der Behandlung.

Viele Whitening-Zahncremes arbeiten mit leicht abrasiven Putzkörpern oder speziellen Wirkstoffen. In normaler, moderater Anwendung sind sie bei gesunden Zähnen meist unproblematisch. Bei fester Zahnspange ist jedoch wichtig, dass die Zahnpasta nicht zu stark „schmirgelt“. Wir bei happy smile empfehlen Produkte, die den Zahnschmelz schützen, Fluorid enthalten und auf die jeweilige Situation (Alter, Empfindlichkeit, Art der Spange) abgestimmt sind.

Bei Jugendlichen ist der Zahnschmelz noch nicht vollständig ausgereift und oft empfindlicher. Ein starkes kosmetisches Bleaching ist deshalb in jungen Jahren meistens nicht sinnvoll und sollte nur nach genauer Beratung erfolgen. Deutlich wichtiger sind eine sehr gute Mundhygiene, regelmäßige Kontrollen und bei Bedarf professionelle Zahnreinigungen.

In der Regel nein. Whitening-Strips und Bleaching-Schienen können sich durch Brackets oder Attachments nicht korrekt an die Zahnoberfläche anlegen. Dadurch wird die Aufhellung ungleichmäßig und die Materialien können unter Umständen an Brackets oder Klebestellen schaden. Solche Produkte sollten während einer festen Zahnspange nicht ohne Rücksprache mit dem Kieferorthopäden verwendet werden.

Die beste „Whitening-Strategie“ während der Zahnspangenbehandlung ist eine perfekte Mundhygiene: gründliches Zähneputzen nach jeder Mahlzeit, Verwendung von Zwischenraumbürstchen, fluoridhaltige Zahnpasta und – je nach Empfehlung – eine geeignete Mundspülung. Ergänzend kann eine professionelle Zahnreinigung in der Praxis helfen, Beläge und oberflächliche Verfärbungen zu entfernen, sodass die Zähne automatisch heller wirken.

Ja, nach dem Entfernen der Zahnspange ist ein guter Zeitpunkt für eine professionelle Zahnaufhellung. Dann sind alle Zahnflächen frei zugänglich und können gleichmäßig behandelt werden. Gemeinsam mit unserem Team bei happy smile kann entschieden werden, ob ein Bleaching für dich oder dein Kind sinnvoll ist und welche Methode am besten passt.

Adresse

Bismarckstraße 89a |
47799 Krefeld

Öffnungszeiten

Montag:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00
Dienstag:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00
Mittwoch:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00
Donnerstag:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00
Freitag:
08:00 – 12:00
Samstag & Sonntag:
geschlossen

 

Unsere Öffnungszeiten

Mo.: 
Di.: 
Mi.: 
Do.: 
Fr.: 
Sa. & So.: 

 

08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00 
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00 
08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00 
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00 
08:00 – 12:00
geschlossen