weisse flaeche neuewelle 3
weisse linie neuewelle 1

Zahnkorrektur als Vorbereitung auf Zahnimplantate

Viele Patienten fragen sich, warum eine Zahnkorrektur vor Zahnimplantaten überhaupt notwendig ist. Die Antwort ist einfach: Damit ein Implantat dauerhaft hält, muss ausreichend Platz vorhanden sein und die Nachbarzähne müssen in der richtigen Position stehen. Schiefe Zähne oder Engstände können verhindern, dass das Implantat korrekt eingesetzt wird. Eine kieferorthopädische Behandlung sorgt für optimale Voraussetzungen und trägt zu einem langfristig stabilen Ergebnis bei.

Welche Zahnfehlstellungen eine Implantation erschweren können

Bestimmte Zahnfehlstellungen erschweren oder verhindern sogar die Implantation. Dazu gehören zu enge Zahnlücken, verschobene Zahnreihen oder gedrehte Zähne. Auch ein falscher Biss kann problematisch sein. Mit einer Zahnkorrektur vor Implantaten werden diese Hindernisse beseitigt, sodass die Implantatversorgung nicht nur technisch möglich, sondern auch ästhetisch und funktional überzeugend ist.

Ablauf einer kieferorthopädischen Vorbereitung

Die kieferorthopädische Vorbereitung beginnt immer mit einer gründlichen Untersuchung und einer detaillierten Behandlungsplanung. Dabei wird überprüft, welche Zahnbewegungen notwendig sind, um Platz für das Implantat zu schaffen. Anschließend erfolgt die Zahnkorrektur mithilfe von festen Zahnspangen oder transparenten Alignern. Nach Abschluss der Korrektur kann der Implantologe das Zahnimplantat präzise einsetzen.

Methoden der Zahnkorrektur: Spange oder Aligner?

Ob klassische feste Zahnspange oder moderne transparente Aligner – beide Methoden eignen sich, um die Voraussetzungen für Implantate zu schaffen. Bei Jugendlichen wird oft mit festsitzenden Apparaturen gearbeitet, während Erwachsene häufig die fast unsichtbaren Aligner bevorzugen. Wichtig ist, dass die Methode individuell auf die Situation des Patienten abgestimmt wird.

Dauer und Timing der Behandlung vor Implantaten

Eine häufige Frage lautet: Wie lange dauert die Zahnkorrektur vor einem Implantat? Die Behandlungsdauer hängt stark von der Art der Zahnfehlstellung ab. Kleine Korrekturen können bereits nach wenigen Monaten abgeschlossen sein, komplexere Fälle benötigen mehr Zeit. Eine gute Planung zwischen Kieferorthopädie und Implantologie ist entscheidend, damit die Behandlung reibungslos verläuft.

Zusammenarbeit von Kieferorthopädie und Implantologie

Damit die Versorgung optimal gelingt, arbeiten Kieferorthopäden und Implantologen eng zusammen. Bei happy smile legen wir großen Wert auf diese Zusammenarbeit. So stellen wir sicher, dass die Zahnkorrektur exakt auf die anschließende Implantation abgestimmt ist. Das gibt den Patienten Sicherheit und sorgt für ein ästhetisches und funktionelles Ergebnis.

Kosten und mögliche Kostenübernahme durch Krankenkassen

Die Kosten einer Zahnkorrektur im Zusammenhang mit Implantaten können variieren. In vielen Fällen handelt es sich um eine private Leistung, doch manchmal gibt es Zuschüsse von der Krankenkasse, etwa wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Eine individuelle Beratung schafft hier Klarheit.

Fazit: Zahnkorrektur als Schlüssel für langfristig stabile Implantate

Eine Zahnkorrektur vor Zahnimplantaten ist kein zusätzlicher Umweg, sondern eine wichtige Grundlage für ein dauerhaft schönes und stabiles Ergebnis. Sie ermöglicht es, Implantate sicher einzusetzen und ästhetisch ansprechend zu gestalten. Wer in eine Zahnkorrektur investiert, schafft die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implantatbehandlung.

Sie möchten wissen, ob in Ihrem Fall eine Zahnkorrektur als Vorbereitung auf Zahnimplantate sinnvoll ist?

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin bei happy smile – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und erstellen einen individuellen Behandlungsplan.

Fragen & Anworten

Eine Zahnkorrektur schafft Platz und sorgt für die richtige Stellung der Nachbarzähne. Nur so kann ein Implantat präzise eingesetzt werden und langfristig stabil bleiben.

Ja, absolut. Gerade Erwachsene entscheiden sich häufig für eine Zahnkorrektur mit Alignern oder festen Spangen, um optimale Voraussetzungen für ein Implantat zu schaffen.

Das hängt von der Ausgangssituation ab. Kleinere Korrekturen können schon nach einigen Monaten abgeschlossen sein, während umfangreichere Behandlungen mehr Zeit benötigen.

Je nach Bedarf kommen feste Zahnspangen oder nahezu unsichtbare Aligner zum Einsatz. Welche Methode geeignet ist, wird individuell im Beratungsgespräch entschieden.

Ohne Zahnkorrektur kann es passieren, dass das Implantat nicht optimal sitzt oder langfristig Probleme entstehen. Das Risiko für Instabilität und Fehlbelastung steigt.

In vielen Fällen ist die Behandlung eine private Leistung. In besonderen medizinischen Situationen kann es aber Zuschüsse oder Teilübernahmen geben.

Ja, bei happy smile legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Implantologen. So können wir sicherstellen, dass die Zahnkorrektur und das Implantat perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Adresse

Bismarckstraße 89a |
47799 Krefeld

Öffnungszeiten

Montag:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00
Dienstag:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00
Mittwoch:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00
Donnerstag:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00
Freitag:
08:00 – 12:00
Samstag & Sonntag:
geschlossen

 

Unsere Öffnungszeiten

Mo.: 
Di.: 
Mi.: 
Do.: 
Fr.: 
Sa. & So.: 

 

08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00 
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00 
08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00 
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00 
08:00 – 12:00
geschlossen

WhatsApp Bild 2024 09 11 um 19.18.57 f2ccb012

Jetzt schnell sein und bewerben!

Unsere moderne Praxis für Kieferorthopädie ist auf der Suche nach einer motivierten Assistent/in (m/w/d) im Bereich Kieferorthopädie, die unser Team verstärkt und uns dabei hilft, die bestmögliche Betreuung für unsere Patienten zu gewährleisten.