weisse flaeche neuewelle 3
weisse linie neuewelle 1

Unsichtbare Zahnspangen: Für wen sind sie wirklich geeignet?

Was versteht man unter unsichtbaren Zahnspangen?

Unsichtbare Zahnspangen sind moderne kieferorthopädische Systeme, die Zähne schonend und diskret in die gewünschte Position bewegen. Am bekanntesten sind Aligner – durchsichtige Kunststoffschienen, die individuell für den Patienten angefertigt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die linguale Zahnspange, bei der die Brackets auf der Innenseite der Zähne befestigt werden und dadurch von außen praktisch unsichtbar sind. Beide Varianten bieten eine ästhetische Alternative zu klassischen Metallspangen.

Für wen sind unsichtbare Zahnspangen geeignet?

Die Behandlung mit Alignern oder lingualen Zahnspangen eignet sich grundsätzlich für Jugendliche ab dem späten Teenageralter und für Erwachsene jeden Alters. Auch Kinder können in bestimmten Fällen profitieren, wenn ihre Zähne bereits ausreichend entwickelt sind. Ob eine unsichtbare Zahnspange sinnvoll ist, hängt vor allem von der Art und Schwere der Zahnfehlstellung ab. Während leichte bis mittlere Korrekturen sehr gut möglich sind, sollten komplexere Fälle individuell geprüft werden.

Welche Zahnfehlstellungen können korrigiert werden?

Unsichtbare Zahnspangen sind besonders effektiv bei Engständen, Lücken, leichtem Über- oder Unterbiss und bei schief stehenden Zähnen. Auch Rotationen einzelner Zähne lassen sich oft gut behandeln. Bei sehr starken Fehlstellungen oder komplizierten Kieferanomalien kann jedoch eine feste Zahnspange die bessere Lösung sein. Genau deshalb ist eine persönliche Beratung beim Kieferorthopäden entscheidend, um die passende Methode auszuwählen.

Alltag mit einer unsichtbaren Zahnspange

Gerade Jugendliche und Erwachsene legen großen Wert darauf, dass eine Zahnspange ihren Alltag nicht unnötig einschränkt. Aligner lassen sich zum Essen und Zähneputzen herausnehmen, was die Zahnpflege erleichtert. Beim Sprechen sind sie kaum zu bemerken, und auch auf Fotos sind sie nahezu unsichtbar. Linguale Zahnspangen sind dauerhaft im Mund, stören im Alltag jedoch kaum und bieten den Vorteil, dass sie nicht herausgenommen werden müssen. Wichtig ist in jedem Fall die konsequente Tragezeit von etwa 22 Stunden pro Tag, um den gewünschten Behandlungserfolg zu erreichen.

Vorteile und Nachteile im Überblick

Die größte Stärke unsichtbarer Zahnspangen ist ihre Ästhetik – sie sind diskret und passen perfekt zu einem aktiven Alltag. Auch der Komfort beim Tragen wird von vielen Patienten als angenehm empfunden. Auf der anderen Seite sind die Kosten oft höher als bei klassischen festen Spangen, und nicht jede Zahnfehlstellung kann behandelt werden. Zudem erfordern Aligner ein hohes Maß an Eigenverantwortung, da sie nur wirken, wenn sie konsequent getragen werden.

Kosten und mögliche Kostenübernahme

Die Preise für unsichtbare Zahnspangen variieren je nach Schwere der Fehlstellung und gewählter Methode. In der Regel liegen die Kosten über denen einer klassischen festen Zahnspange. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Behandlung bei Erwachsenen meist nicht, bei Jugendlichen nur in Ausnahmefällen. Private Versicherungen oder Zusatzversicherungen können jedoch Teile der Kosten erstatten. Viele Praxen bieten zudem flexible Ratenzahlungen an, um die Behandlung erschwinglicher zu machen.

Unsichtbare Zahnspangen im Vergleich zu klassischen Methoden

Im direkten Vergleich überzeugen unsichtbare Zahnspangen durch ihre Unauffälligkeit und ihren Tragekomfort. Klassische feste Zahnspangen sind dagegen robuster und oft günstiger. Für Patienten, die Wert auf Diskretion legen, sind Aligner oder linguale Systeme jedoch meist die attraktivere Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Wünschen und der zahnmedizinischen Ausgangssituation ab.

Fazit: Ist eine unsichtbare Zahnspange die richtige Wahl für Sie?

Unsichtbare Zahnspangen sind eine moderne und ästhetische Möglichkeit, Zähne zu korrigieren – sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene. Sie bieten Komfort und ein hohes Maß an Lebensqualität während der Behandlung. Dennoch gibt es Grenzen, die im persönlichen Beratungsgespräch geklärt werden sollten. Wenn Sie wissen möchten, ob eine unsichtbare Zahnspange für Sie oder Ihr Kind in Frage kommt, vereinbaren Sie gerne einen Termin bei happy smile. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Untersuchung und finden gemeinsam die beste Lösung.

Jetzt den ersten Schritt zu einem schönen Lächeln machen:

Sie möchten herausfinden, ob eine unsichtbare Zahnspange für Sie oder Ihr Kind geeignet ist? Dann vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Beratungstermin bei happy smile. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Zahnkorrektur – diskret, komfortabel und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Fragen & Anworten

Unsichtbare Zahnspangen eignen sich für Jugendliche ab einem gewissen Alter sowie für Erwachsene jeden Alters. Wichtig ist, dass die Zahnfehlstellung nicht zu komplex ist. Ob Aligner oder linguale Spange in Frage kommen, klärt der Kieferorthopäde in einer persönlichen Beratung.

In einigen Fällen ja. Sobald die bleibenden Zähne ausreichend durchgebrochen sind, können Aligner auch bei Kindern eingesetzt werden. Allerdings hängt die Eignung stark von der individuellen Zahnentwicklung ab.

Besonders gut geeignet sind sie für Engstände, Lücken, leichte Über- oder Unterbisse sowie schief stehende Zähne. Bei sehr schweren Fehlstellungen ist eine klassische feste Zahnspange oft die bessere Wahl.

Die Dauer hängt von der Schwere der Fehlstellung ab. Bei leichten Korrekturen können bereits nach 6 bis 12 Monaten Ergebnisse sichtbar sein, komplexere Behandlungen dauern entsprechend länger.

Aligner lassen sich zum Essen und Zähneputzen herausnehmen, was sie besonders hygienisch macht. Sie sind beim Sprechen kaum zu spüren und von außen fast unsichtbar. Linguale Zahnspangen sitzen dauerhaft im Mund und sind ebenfalls unauffällig.

Die Kosten variieren je nach Methode und Dauer der Behandlung. In der Regel liegen sie über den Preisen einer klassischen festen Zahnspange. Viele Praxen bieten Ratenzahlungen an, und private Zusatzversicherungen können die Kosten teilweise übernehmen.

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten bei Erwachsenen in der Regel nicht und bei Jugendlichen nur bei sehr schweren Fehlstellungen. Private Krankenversicherungen oder Zahnzusatzversicherungen können jedoch Kosten erstatten.

Adresse

Bismarckstraße 89a |
47799 Krefeld

Öffnungszeiten

Montag:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00
Dienstag:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00
Mittwoch:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00
Donnerstag:
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00
Freitag:
08:00 – 12:00
Samstag & Sonntag:
geschlossen

 

Unsere Öffnungszeiten

Mo.: 
Di.: 
Mi.: 
Do.: 
Fr.: 
Sa. & So.: 

 

08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00 
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00 
08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00 
08:00 – 12:00 | 13:00 – 18:00 
08:00 – 12:00
geschlossen

WhatsApp Bild 2024 09 11 um 19.18.57 f2ccb012

Jetzt schnell sein und bewerben!

Unsere moderne Praxis für Kieferorthopädie ist auf der Suche nach einer motivierten Assistent/in (m/w/d) im Bereich Kieferorthopädie, die unser Team verstärkt und uns dabei hilft, die bestmögliche Betreuung für unsere Patienten zu gewährleisten.